Xanthium albinum subsp. albinum (Elbe-Spitzklette (Unterart))

Beschreibung Ähnl. Xanthium orientale L. , aber Hülldornen bis zur Spitze gerade od. schwachbogig, meist dicht stehend (Abstände zw ihnen meist nur 1(-3) mm). 50-80 % der Hülldornen mit ganz gerader, nähnadelartiger od. höchstens offen-hakiger Spitze, etwa 40-50% der Hülldornen mit deutl. nach oben eingeschlagener, hakiger (häkelnadelartiger) Spitze. Fruchtköpfchen dick, eifg, ca 2,5mal so lg wie br, ihre Hülldornen etwa 0,5-0,6mal so lg wie ihr Durchmesser (ohne Hülldornen aber mit Schnäbeln gemessen). Schnäbel nur an der Spitze hakig. Sprosse mit deutl. dkln Strichen.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).