Dichoropetalum carvifolia (Vill.) Pimenov & Kljuykov (Kümmelblatt-Haarstrang)

  • Apiaceae (Familie Doldenblütler) 
    • Dichoropetalum (Gattung
      • Dichoropetalum carvifolia (Vill.) Pimenov & Kljuykov (Art Kümmelblatt-Haarstrang) 

Beschreibung 30-100 cm. Stg zumindest im oberen Teil kantig gefurcht, verzweigt. Blätter einf. gefiedert, beiderseits glänzend. Abschnitte fiederteilig, mit lineal lanzettl. Zipfeln. Doldenstrahlen sehr ungleich lg, auf der Innenseite (wie Blattränder) rau papillös. Hülle u. Hüllchen 0 bis wenigblättrig. Krone gelbl. od. grünl. weiß. Frucht 4-5 mm lg u. ca 3 mm br.

Blühmonate Juni–August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen
Zeigerwerte L8 T7 K6 R7 F5 N5
Vorkommen in Staudensäume trockenwarmer Standorte, Frischwiesen und -weiden
Gesellschaften Arrhenatheretum, Geranion sanguinei
Dichoropetalum carvifolia (Vill.) Pimenov & Kljuykov
name-use-id 33649
Synonyme
  • Peucedanum carvifolia Vill.4194
  • Holandrea carvifolia (Vill.) Reduron, Charpin & Pimenov29147
  • Peucedanum chabraei (Jacq.) Rchb.23053

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).