Calamagrostis rivalis Torges ex H. Scholz, non (Torges) H.Scholz (Sächsisches Reitgras)

Beschreibung 100-150(-200) cm. Pfl durch Ausläufer rasig. Halme mit 6-8 Knoten. Blätter graugrün, Ligula 6-8 mm lg. Ährchen 1-blütig, Ährchenfortsatz fehlend, am Grund der kahlen, ± häutigen Deckspelze mit deutl. Haarkranz, Granne zart, Hüllspelze schmal lanzettl., 6,5-8 mm lg. Rispe reich verzweigt, vielästig. Pollensterile Sippe.

Blühmonate Juni–Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Ausläufer)
Vorkommen in nährstoffreiche Gewässer
Foto des Taxons
Calamagrostis rivalis Torges ex H. Scholz, non (Torges) H.Scholz
name-use-id 970
Synonyme
  • Calamagrostis halleriana var. rivalis auct.26791
  • Calamagrostis pseudopurpurea Gerstl. ex O. R. Heine20893
  • Calamagrostis pseudopurpurea Gerstl.26771

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).