Atriplex calotheca (Rafn) Fr. (Pfeilblättrige Melde)

Beschreibung 30-100 cm. Aufrecht od. aufsteigend, stark ästig, kaum mehlig bestäubt. Blätter bis 9 cm lg, 3-eckig spießfg, bis auf die obersten tief buchtig gezähnt, Zähne meist sehr spitz, ungleich, oft gebogen. Vorblätter tief eingeschnitten, mit lgn, pfrieml. Zähnen, nur am Grunde verwachsen, nicht knorpelig.

Blühmonate Juni–September
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Hydrochorie)
Zeigerwerte L9 T6 Kx R7 F6 N8 S1
Vorkommen in Salzpflanzenfluren
Gesellschaften Atriplicetum glabriusculae-calothecae
Foto des Taxons
Atriplex calotheca (Rafn) Fr.
name-use-id 756
Synonyme
  • Atriplex hastata var. calotheca Rafn20695
  • Atriplex hastata subsp. calotheca (Rafn) M. A. Gust.30406
  • Atriplex hastata L.20693

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).