Zannichellia palustris subsp. palustris (Sumpf-Teichfaden (Unterart))
Übersicht
Taxonomie
-
Zannichelliaceae
(Familie Teichfadengewächse)
-
Zannichellia
(Gattung Teichfaden)
-
Zannichellia palustris L.
(Art Sumpf-Teichfaden)
- Zannichellia palustris subsp. palustris (Unterart Sumpf-Teichfaden (Unterart))
-
Zannichellia palustris L.
(Art Sumpf-Teichfaden)
-
Zannichellia
(Gattung Teichfaden)
Wichtige Merkmale
Beschreibung 10-45 cm. Stg flutend, robust, stark verzweigt. Blätter linealisch, am Grund mit Scheide, 0,5 mm br, fadenfg. männl. Blüten ohne Hülle, mit 1-2 verwachsenen Staubblättern, weibl. mit becherfgm, glasigem Perigon u. meist freien Fruchtknoten, Narbe schildfg, Griffel 0,5 mm. Früchte meist zu 2-5(-6), sitzend (od. kurz gestielt, meist 1 mm).
Gesellschaften | Zannichellietum palustris, Ranunculion fluitantis, Najadetum intermediae |
Bilder
Nomenklatur
name-use-id | 6449 |
Synonyme |
|
Verbreitung
Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland
(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)
Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen
Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | * | ungefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links zum Taxon
Online-Floren
- Foto-Bestimmungsschlüssel von Thomas Meyer bei blumeninschwaben.de:
- Zannichellia palustris subsp. palustris: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Zannichellia palustris subsp. palustris sensu FloraWeb)
- Zannichellia: Gattungsschlüssel
- Potamogetonataceae: Familienschlüssel
- Zannichellia palustris subsp. palustris bei Bayernflora.de
- Zannichellia palustris subsp. palustris bei Rote-Liste-Zentrum.de
- Zannichellia palustris subsp. palustris bei powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
Bilder
- Fotos bei Guenther-Blaich.de
- Fotos bei Gerhard.Nitter.de
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).