Xanthium strumarium L., s. str. (Gewöhnliche Spitzklette)

Beschreibung 15-100 cm. Pfl (fast) ohne aromatischen Geruch. Blätter wechselstdg, br eifg bis herzfg, etwa so lg wie br, schwach 3-5-lappig, weich bis fein rauhaarig. Köpfchen unscheinbar, männl. vielblütig, am Gipfel der Sprosse, fast rund, zur Blütezeit noch vorhanden, Spreublätter so lg wie die Blüten, oben stumpf. Weibl. Blüten darunter, nur 2-blütig, (wie die Früchte) mit kurzen, 2-4 mm lgn zungenfgn Hüllblättern. Reife Fruchtköpfchen olivgraugelb, fein kraus behaart, am Ende mit spitzen, hakenlosen Schnäbeln (inkl. Schnabel (8-)12-17(-20) mm lg). Austrittstellen der Griffel an den Innenseiten der Schnäbel od. nur mit angedeutetem Einschnitt.

Blühmonate 7–10
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Mäßig frische, sandige bis kiesige Rud.: Wegränder, Schutt, Müll; Flussufer.
Zeigerwerte L8 T7 K5 R7 F5 N6 S1
Gesellschaften Sisymbrietalia

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).