Viola alba subsp. alba (Weißes Veilchen (Unterart))

Beschreibung Ähnl. Viola odorata L., aber Blätter herzeifg, zugespitzt, 1-1,5 mal so lg wie br, hellgrün. Stiel der Sommerblätter mit 0,5-1,2 mm lgn, waagerecht abstehenden Haaren. Nebenblätter 4-8 mal so lg wie br, lg gefranst. Vorblätter in od. oberhalb der M. des Blütenstiels. Blüten weiß mit gelbgrünem, 4-6 mm lgm Sporn.

Foto des Taxons
Viola alba subsp. alba
name-use-id 6357
Synonyme
  • Viola virescens Jord.24565

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).