Vinca minor L. (Kleines Immergrün)

Beschreibung 15-20 cm. Stg nur am Grund verholzend, 60-100 cm kriechend, an den Knoten wurzelnd. Blätter längl. lanzettl., etwas zugespitzt, lederartig, kahl, bis 6 cm lg. Blüten einzeln, lg gestielt, hellblau (auch z. T. in anderen Farben von weiß bis rosarot). 5-zipflige, kahle Stieltellerblume mit ca 1 cm lgr Röhre. Balgfrüchte bis 22 mm lg.

Blühmonate 1–6(–9)
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische LaubmischW, Gebüsche, gehölznahe Wegränder, nährstoffanspruchsvoll, Siedlungszeiger.
Zeigerwerte L4 T6 K2 R7 F5 N6
Gesellschaften Carpinion, Quercion pubescenti-petraeae, Prunetalia, Fagion sylvaticae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).