Utricularia intermedia Hayne (Mittlerer Wasserschlauch)

Beschreibung Neben grünen Tauchsprossen meist auch mit bleichen Schlammsprossen verankert, deren Blätter auf 1-5 fädig gestielte Fangblasen reduziert (an den grünen Blättern nie), Blattzipfel stumpfl. mit aufgesetzter Stachelspitze u. beiderseits (2-)4-15 Borsten. 6-36 cm hohe, 1-5-blütige Trauben, Blüten gelb, rötl. gestreift, mit walzl. Sporn, etwa so lg wie Unterlippe. Quadrifids ± 0°.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hydrophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Oligo- bis mäßig eutrophe Moortümpel u. -schlenken, Torfstiche, Gräben, kalkhold.
Zeigerwerte L8 T6 Kx R8 F12 N1
Gesellschaften Sphagno-Utricularion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).