Ulex europaeus L. (Gewöhnlicher Stechginster)

Beschreibung 60-200 cm. Pfl sparrig verzweigt, mit aufrechten, gefurchten Zweigen, abstehend behaart. Blätter u. Kurztriebe zu Dornen umgebildet. Blütenstiel (wie Kelch u. Vorblätter) dichtfilzig behaart, unter dem Kelch mit 2 kl rotbraunen Vorblättern. Blüten einzeln. Krone nur wenig lgr als der 2-teilige, bis fast zum Grunde geteilte Kelch. Hülsen bis 15 mm lg, zottig behaart

Blühmonate 5–6
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische Heiden, Waldränder u. schläge, Böschungen, Steinbrüche, kalkmeidend.
Zeigerwerte L7 T6 K1 R3 F5 N2
Gesellschaften Pruno-Rubion fruticosi

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).