Trichophorum cespitosum (L.) Hartm., s. str. (Rasen-Haarsimse)

Beschreibung 5-50 cm. Pfl ohne Ausläufer, kleine bis mittelgroße, dichte Horste. Stg starr aufrecht, zur Fruchtzeit teilweise übergebogen, rund, glatt, grün bis dklgrün. Oberste Blattscheide schief abgeschnitten, gegenüber des Ansatzes der Blattspreite ca 1 mm tief ausgerandet, Blattspreite etwa 5mal so lg wie der Ausschnitt tief. Ein wenig blütiges, ca 5(-6) mm lges, endstdges Ährchen. Ährchenspindel nach Abfallen der Früchte ca 2 mm lg. Narben 3.

Zeigerwerte L8 T4 K3 R1 F9 N1
Vorkommen in nährstoffarme Moore und Moorwälder
Gesellschaften Eriophoro-Trichophoretum cespitosi, Primulo-Schoenetum ferruginei, Caricetum davallianae, Ericion tetralicis, Caricetum fuscae
Trichophorum cespitosum (L.) Hartm., s. str.
name-use-id 6010
Synonyme
  • Scirpus cespitosus L.23836
  • Baeothryon cespitosum subsp. cespitosum20739
  • Baeothryon cespitosum (L.) A. Dietr.10068

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Trichophorum cespitosum. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).