Torilis japonica (Houtt.) DC. (Gewöhnlicher Klettenkerbel)

Beschreibung 30-120 cm. Stg anliegend borstenhaarig. Blätter 2-3fach gefiedert, mit verlängerter Endfieder. Dolden lg gestielt, endstdg. Hülle 4-6(-12)-blättrig. Frucht 2-3 mm lg, eifg, beide Teilfrüchte dicht mit gebogenen Stacheln besetzt, diese an der Spitze ohne Widerhäkchen.

Blühmonate Juni–August
Lebensform Hemikryptophyt (bienn)
Fortpflanzung Samen (Epichorie)
Vorkommen in nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Foto des Taxons
Torilis japonica (Houtt.) DC.
name-use-id 5987
Synonyme
  • Caucalis japonica Houtt.21107
  • Tordylium anthriscus L.24301
  • Torilis anthriscus (L.) C. C. Gmel.24303

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Torilis japonica. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).