Succisa pratensis Moench (Gewöhnlicher Teufelsabbiss)

  • Dipsacaceae (Familie Kardengewächse) 
    • Succisa (Gattung Teufelsabbiss) 
      • Succisa pratensis Moench (Art Gewöhnlicher Teufelsabbiss) 

Beschreibung 15-30(-80) cm. Wurzel aufrecht, wie abgebissen, unten absterbend (Name!), Stg glatt, ohne Ausläufer. Blätter längl. lanzettl. Blütenköpfe flach, Blüten 4-spaltig, dklblau, Köpfchenboden halbkugelig, mit Spreublättern. Innenkelch der Blüte 5-borstig, Außenkelch 4-kantig, rau behaart, stachelspitzig.

Blühmonate Juli–September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung meist Samen, selten vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Stomatochorie, Rhizom)
Zeigerwerte L7 T5 K3 Rx F7 N2
Vorkommen in Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, Feuchtwiesen, Bruch- und Auenwälder
Gesellschaften Molinietalia caeruleae, Quercion robori-petraeae, Scheuchzerio-Caricetea fuscae, Arrhenatheretalia, Nardetalia
Foto des Taxons
Succisa pratensis Moench
name-use-id 5813
Synonyme
  • Scabiosa succisa L.23804

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).