Spartina anglica C. E. Hubb. (Englisches Schlickgras)

Beschreibung 30-130 cm. Pfl mit dicken, fleischigen Rhizomen, Halme kahl, in der ganzen Länge von Blattscheiden eingehüllt. Spreite 8-50 cm lg, 6-15 mm br, steil aufrecht, dickl., kahl, oberseits stark gerippt, untere oft in Höhe der Ligula abbrechend. Haare der Ligula 2-3 mm lg, Spaltöffnungen ca 43 µm lg. Staubbeutel 8-12 mm lg, mit fertilem Pollen.

Blühmonate Juli–November
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Anemochorie, Epichorie, Rhizom)
Vorkommen in Salzpflanzenfluren
Foto des Taxons
Spartina anglica C. E. Hubb.
name-use-id 5726
Synonyme
  • Spartina anglica C. E. Hubb.13128
  • Spartina × townsendii nothovar. anglica (C. E. Hubb.) Lambinon & Maquet28120

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).