Sorbus aucuparia subsp. glabrata (Wimm. & Grab.) Cajander (Kahle Vogelbeere)

Beschreibung Wie Sorbus aucuparia L. ssp aucuparia, aber Knospen verkahlend, oft klebrig. Diesjährige Zweige, Blattunterseiten u. Blütenstandsachsen schon zur Blütezeit fast kahl. Fr. dick eifg.

Vorkommen in Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden
Gesellschaften Eu-Vaccinio-Piceenion, Luzulo-Fagenion, Piceo-Sorbetum aucupariae, Adenostylion alliariae
Sorbus aucuparia subsp. glabrata (Wimm. & Grab.) Cajander
name-use-id 5702
Synonyme
  • Pyrus aucuparia var. glabrata Wimm. & Grab.23447
  • Pyrus aucuparia var. alpestris Wimm.14934
  • Sorbus glabrata (Wimm. & Grab.) Hedl.14933

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).