Silene otites (L.) Wibel (Ohrlöffel-Leimkraut)

Beschreibung 20-60 cm hohe Rosettenpflanze. Mit kurz haarigen, oberwärts drüsig klebrigen Stgln. Rosettenblätter 2-8 cm lg, spatelig lanzettl. Blütenstand traubig od. ährig, vielblütig. Kelch 5-zähnig 4-6 mm lg. Kronblätter 3-5 mm lg, ungeteilt, ohne Nebenkrone, gelbgrün. Griffel 3. Kapsel 6-zähnig.

Blühmonate 5–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Kalk- u. Silikatfelsfluren, Silikat- u. reichere Sandtrockenrasen, trockne KiefernW.
Zeigerwerte L8 T7 K7 R7 F2 N2

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).