Setaria viridis (L.) P. Beauv. (Grüne Borstenhirse)

  • Poaceae (Familie Süßgräser) 
    • Setaria (Gattung Borstenhirse) 
      • Setaria viridis (L.) P. Beauv. (Art Grüne Borstenhirse) 

Beschreibung 5-50 cm. Stg knickig aufsteigend. Blätter grün, mit hellem od. violetten Mittelnerv, kahl, Ligula ein Haarkranz. Ähre beim Aufwärtsstreichen glatt, kompakt, nicht unterbrochen, Borsten > 5 mm lg, weich, dünn, grün, später violett überlaufen. Deckspelzen des oberen Blütchens glatt od. schwach strukturiert, obere Hüllspelze so lg wie diese.

Blühmonate Juni–Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Epichorie)
Zeigerwerte L7 T6 Kx Rx F4 N7
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Gesellschaften Chenopodietea, Sisymbrietalia, Polygono-Chenopodietalia
Foto des Taxons
Setaria viridis (L.) P. Beauv.
name-use-id 5568
Synonyme
  • Panicum viride L.22995
  • Panicum laevigatum Lam.13110
  • Setaria viridis var. pycnocoma (Steud.) Tzvelev15415

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).