Senecio vernalis Waldst. & Kit. (Frühlings-Greiskraut)

Beschreibung 10-50(-80) cm. Blätter beidseits dicht spinnwebig wollig behaart, verkahlend. Spreite fiederspaltig, die Abschnitte eifg, grob gezähnt, Spindel gezähnt. Köpfchen 2-3 cm Durchmesser. Hülle glockig, innere Hüllblätter 21, äußere 6-12, bis fast zur Hälfte schwarz, an der Spitze kahl. Blüten hell goldgelb. Zungenblüten meist 13, flach. Pappus bleibend. Früchte behaart.

Blühmonate 5–11
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Mäßig trockne Rud.: Wegränder, Schutt, Bahnanlagen; Brachen, Äcker.
Zeigerwerte L7 T6 K6 R7 F4 N6 S1
Gesellschaften Chenopodietea, Aperion spica-venti

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).