Senecio paludosus L. (Sumpf-Greiskraut)

Beschreibung 50-200 cm. Pfl mit kriechendem Wurzelstock, hohl. Stgblätter ungeteilt, sitzend bis halbstgumfassend geöhrt, lineal lanzettl., ca 7-15mal so lg wie br, am Rand gesägt, mit zur Blattspitze weisenden Zähnen. Gesamtblütenstand vielköpfig. Außenhülle 7-12-blättrig. Krone hellgelb, Zungenblüten 9-18(-20).

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Nasse, zeitweilig überflutete Großseggenriede u. Röhrichte an Flussufern, Altwassern u. Gräben, Flutmulden, lichte Auen- u. BruchW u. ihre Ränder, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 T6 K4 Rx F9 N6
Gesellschaften Caricetum elatae, Convolvuletalia, Alnetalia glutinosae, Magnocaricion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).