Senecio alpinus (L.) Scop. (Alpen-Greiskraut)

  • Asteraceae (Familie Korbblütler) 
    • Senecio (Gattung Greiskraut) 
      • Senecio alpinus (L.) Scop. (Art Alpen-Greiskraut) 

Beschreibung 30-100 cm. Stg oben verzweigt. Blätter herzfg 3-eckig, etwa 1,5mal so lg wie br, unregelmäßig gesägt, unterseits spinnwebig wollig (zuw. verkahlend), graugrün, oberseits dklgrün. Stiele der oberen Blätter ohne Flügel, höchstens am Grund mit kleinen Öhrchen. Köpfchen 3-4 cm Durchmesser. Zungenblüten 13-16, Krone goldgelb.

Blühmonate Juli–September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Rhizom)
Zeigerwerte L7 T3 K4 R8 F6 N9
Vorkommen in nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Gesellschaften Rumicion alpini, Alno-Ulmion, Agropyro(Elymo)-Rumicion, Adenostylion alliariae
Foto des Taxons
Senecio alpinus (L.) Scop.
name-use-id 5467
Synonyme
  • Cineraria alpina (L.) L.21322
  • Solidago alpina L.34381
  • Jacobaea alpina (L.) Moench29185

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Senecio cordatus. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).