Selaginella helvetica (L.) Spring (Schweizer Moosfarn)

  • Selaginellaceae (Familie Moosfarngewächse) 
    • Selaginella (Gattung Moosfarn) 
      • Selaginella helvetica (L.) Spring (Art Schweizer Moosfarn) 

Beschreibung Aufrechte Triebe 2-8 cm. Stg bis 20 cm weit kriechend, abgeflacht, oft dichte Rasen bildend. Blätter (fast) ganzrandig, 4-zeilig angeordnet.

Blühmonate Juni–Juli
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L5 T5 K4 R8 F5 N2
Vorkommen in Trocken- und Halbtrockenrasen, nährstoffarme Moore und Moorwälder, Feuchtwiesen
Gesellschaften Mesobromion erecti, Caricion davallianae, Molinion caeruleae
Selaginella helvetica (L.) Spring
name-use-id 5447
Synonyme
  • Lycopodium helveticum L.22558
  • Lycopodioides helveticum (L.) Kuntze22557
  • Lycopodium radicans Schrank12341

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Selaginella helvetica. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).