Sedum ochroleucum Chaix (Blassgelbe Fetthenne)

Beschreibung Ähnl. Sedum forsterianum SM., aber Blätter stielrund, an den Enden steriler Triebe nicht gehäuft (zylindrisches Aussehen). Vertrocknete Blätter rasch abfallend. Kronblätter 8-10 mm lg, gelbl. weiß, 1,5mal so lg wie der drüsig behaarte Kelch, spitzl.

Blühmonate Juni–August
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Hydrochorie, Stomatochorie, Ausläufer)
Vorkommen in Trocken- und Halbtrockenrasen
Gesellschaften Xerobromion
Foto des Taxons
Sedum ochroleucum Chaix
name-use-id 5432
Synonyme
  • Petrosedum anopetalum (DC.) Grulich7116
  • Sedum anopetalum DC.23891

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status U unbeständige (neophytische) Vorkommen
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).