Sedum acre L. (Scharfer Mauerpfeffer)

  • Crassulaceae (Familie Dickblattgewächse) 
    • Sedum (Gattung Fetthenne) 
      • Sedum acre L. (Art Scharfer Mauerpfeffer) 

Beschreibung 5-15 cm, kahl, mit sterilen Trieben. Blätter 3-5 mm lg u. 2-4 mm br, nahe dem Grund am breitesten, eifg, ungespornt, nach einigem Kauen bitter schmeckend. Kronblätter (5-)6-9 mm lg, sattgelb.

Blühmonate Juni–August
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Hydrochorie, Stomatochorie, Ausläufer)
Giftigkeit stark bis tödlich giftig
Zeigerwerte L8 T6 K3 Rx F2 N1 S1
Vorkommen in Fels-, Mauer- und Geröllfluren außerhalb der Hochgebirge, halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte, Trocken- und Halbtrockenrasen
Gesellschaften Sedo-Scleranthetea, Festuco-Brometea
Foto des Taxons
Sedum acre L.
name-use-id 5413
Synonyme
  • Sedum acre subsp. wettsteinii (Freyn) O. Schwarz23889
  • Sedum glaciale Clarion ex DC.23898
  • Sedum krajinae Domin23899

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Sedum acre. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).