Salix serpillifolia Scop. (Quendelblättrige Weide)

Beschreibung Ähnl. Salix retusa L., aber kleiner, Zweige z. T. unterirdisch, dichte Polster bildend. Blätter nur bis 0,8 cm lg u. 0,3 cm br, schmal elliptisch, zugespitzt od. stumpf, ganzrandig. Kätzchen nur 0,5 cm, kurz gestielt, von Blättern rosettenartig umhüllt, nach der Blattentfaltung blühend. Tragblätter kahl.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. u. alp. lückige Rasen, Weidenspaliere, kalkstet.
Zeigerwerte L7 T2 K4 R9 F4 N2
Gesellschaften Seslerietalia albicantis, Drabetalia hoppeanae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).