Ruta graveolens L. (Wein-Raute)

  • Rutaceae (Familie Rautengewächse) 
    • Ruta (Gattung Raute) 
      • Ruta graveolens L. (Art Wein-Raute) 

Beschreibung 15-90 cm. Stg verzweigt, kahl. Blätter 1-2fach gefiedert, mit fiederteiligen Abschnitten, blaugrün, stark aromatisch (Öldrüsen). Blütenstand scheindoldig, wenigblütig. Blüten 4-zählig (Endblüten aber 5-zählig!). Kronblätter gelb, gezähnelt, etwas gewellt, mit kapuzenfgr Spitze. Frucht eine Kapsel.

Blühmonate Juni–August
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen (Autochorie, Hemerochorie)
Giftigkeit giftig
Vorkommen in nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Foto des Taxons
Ruta graveolens L.
name-use-id 5119
Synonyme
  • Ruta divaricata Ten.23683

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).