Rubus silvaticus Weihe & Nees (Wald-Brombeere)

Beschreibung 3-5 m lg. Stg rundl., behaart, mit 4-5 mm lgn Stacheln. Blätter 5-zählig, unten kaum fühlbar bis +/- weich behaart. Endblättchen aus rundem Grund schmal verkehrt eifg, wenig abgesetzt bespitzt, 2-3 mm tief gesägt. Rispe schmal. Blüten weiß. Antheren (z. T.) behaart. Fruchtknoten dichthaarig.

Blühmonate Juli–September
Lebensform Pseudophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Endochorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L7 T5 K3 R4 F5 N4 S-
Vorkommen in Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden
Gesellschaften Frangulo-Rubenion

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).