Apera interrupta (L.) P. Beauv. (Unterbrochener Windhalm)

  • Poaceae (Familie Süßgräser) 
    • Apera (Gattung Windhalm) 
      • Apera interrupta (L.) P. Beauv. (Art Unterbrochener Windhalm) 

Beschreibung 20-40 cm. Halme kahl, Blätter ca 1(-3) mm br, flach od. eingerollt. Ligula 2 mm lg, saumfg. Ährchen 1-blütig, um 2 mm lg, Granne fast an der Spitze ansetzend, bis 15 mm lg, gerade, rau. Rispe ± zusammengezogen, bis 10 cm lg, dicht, im unteren Teil unterbrochen. Staubbeutel 0,3-0,5 mm lg.

Blühmonate Juni–Juli
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Zeigerwerte L9 T7 K3 R4 F2 N1
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Foto des Taxons
Apera interrupta (L.) P. Beauv.
name-use-id 491
Synonyme
  • Agrostis interrupta L.20186
  • Apera spica-venti var. interrupta (L.) Beal13320

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Apera interrupta. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).