Rosa stylosa Desv. (Verwachsengrifflige Rose)

Beschreibung Bis 2 m. Aufrecht bis etwas kletternd. Stacheln kräftig, hakig, an älteren Stämmen breit 3-eckig. Blätter 5-7-zählig, dklgrün glänzend, Blättchen eifg, lg u. allmähl. zugespitzt, einf. drüsenlos gezähnt, unterseits auf den Nerven locker, am Blattstiel flaumig behaart. Blüten fast nie einzeln, bis zu 12, auf sehr lgn, locker stieldrüsigen Stielen. Kelchblätter gefiedert. Kronblätter zieml. kl, (fast) weiß bis hellrosa. Diskus auffällig kegelig mit sehr engem Griffelkanal, Griffel zu einer schmal keulenfgn Säule verklebt, kürzer als Filamente. Butte meist längl. eifg, drüsenlos od. mit einzelnen Stieldrüsen.

Blühmonate 6–7
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockengebüsche, lichte TrockenW u. ihre Ränder, Hecken, kalkstet.
Zeigerwerte L8 T7 K2 R8 F4 N4
Gesellschaften Prunetalia, Quercion pubescenti-petraeae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).