Acinos arvensis (Lam.) Dandy (Gewöhnlicher Steinquendel)

  • Lamiaceae (Familie Lippenblütler) 
    • Acinos (Gattung Steinquendel) 
      • Acinos arvensis (Lam.) Dandy (Art Gewöhnlicher Steinquendel) 

Beschreibung (5-)10-30(-40) cm. Stg wenig verholzend, aufsteigend, ringsum od. nur auf 2 Streifen behaart, ab der Mitte ästig. Pfl mit Minzegeruch. Blätter rhombisch eifg, kurz gestielt, derb, ganzrandig od. mit 1-3 Zähnen, randl. meist eingerollt, Unterseite bleichgrün, Nerven hervortretend. Blüten zu (1-)3(-5) in 6-12(-20) Scheinquirlen, 0,7-1 cm lg, blauviolett bis hell rosaviolett, Kelch zuletzt geschlossen.

Blühmonate Juni–September
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Zeigerwerte L9 T6 K3 R5 F2 N1
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, Trocken- und Halbtrockenrasen
Gesellschaften Sedo-Scleranthetea, Festuco-Brometea
Foto des Taxons
Acinos arvensis (Lam.) Dandy
name-use-id 49
Synonyme
  • Calamintha arvensis Lam.20902
  • Acinos arvensis subsp. villosus (Gaudin) Soják34225
  • Acinos thymoides Moench28948

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).