Ranunculus circinatus Sibth. (Spreizender Wasser-Hahnenfuß)

Beschreibung Stg kahl, Blätter in haarfeine Segmente geteilt, die auch an der Luft in einer Ebene spreizend auseinander stehen, Umriss ± kreisrund. Kelchblätter bis 6 mm, abstehend. Kronblätter bis 10 mm, ausdauernd, Nektardrüsen halbmondfg, Staubblätter (5-)20-24(-27), Blütenboden behaart, Nüsschen (30-)42-48(-56), lg behaart, verkahlend, Griffel seitl. ansitzend.

Blühmonate 5–8
Lebensform Hydrophyt (annuell)
Standort Langsam fließende od. stehende, eutrophe Gewässer: Flüsse, Altwasser, Gräben, Teiche, Seen, kalkhold.
Zeigerwerte L6 T6 K5 R7 F12 N8 S1
Gesellschaften Nymphaeion albae, Nanocyperion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).