Ranunculus aquatilis L. (Gewöhnlicher Wasser-Hahnenfuß)

Beschreibung Mit haarfein zerteilten Unterwasser- u. tief gezähnten Schwimmblättern (diese aber zuw. fehlend). 3-eckige Nebenblätter zu 3/4 od. mehr ihrer Länge mit dem Blattstiel verwachsen. Kelchblätter 3-5 mm lg, hinfällig, Kronblätter 5-10 mm lg, ausdauernd, am Grunde gelb, Nektardrüsen rund bis becherfg, 14-22 Staubblätter, (21-)32-36(-49) z. T. verkahlende Nüsschen, Griffel fast am Ende.

Blühmonate 5–9
Lebensform Hydrophyt (annuell)
Standort Stehende od. langsam fließende, meso- bis eutrophe Gewässer: Gräben, Tümpel.
Zeigerwerte L7 T5 K2 R6 F11 N6
Gesellschaften Potamogetonetalia pectinati, Nymphaeion albae, Hottonietum palustris

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).