Potentilla pusilla Host (Flaum-Fingerkraut)

Beschreibung 5-15 cm. Rhizom ± ausläuferartig verlängert, Pfl daher Rasen bildend. Laubblätter mattgrün, 5(-7)-zählig, mit 3-4 Zähnen, unterseits locker mit 2-10(-15)-strahligen Sternhaaren mit verlängertem Mittelstrahl (2-10mal so lg wie die anderen). Untere Nebenblätter schmal lanzettl. lineal., oft hinfällig. Blütenstiele abstehend u. drüsig behaart. Blüten 8-12 mm Durchmesser, gelb

Blühmonate 3–5
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockne Felsfluren u. Trockenrasen kiesiger Auen des Alpenvorlands, Gebüsch- u. Waldsäume, kalkhold.
Zeigerwerte L9 T6 K4 R8 F2 N1
Gesellschaften Festucetalia valesiacae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).