Potentilla intermedia L. (Mittleres Fingerkraut)

Beschreibung 20-50 cm. Stg aufrecht, reich beblättert, vom unteren Drittel an gabelig verzweigt, weich flaumig behaart bis fast filzig u./od. zottig. Grund- u. Stgblätter 5-zählig (vereinzelt 3-zählig), mit einf., geraden Haaren. Blüten lg gestielt, kl, bis 1 cm Durchmesser, gelb, Kronblätter kürzer als Kelch, 20 Staubbeutel. Kelch postfloral nicht vergrößert, aufrecht.

Blühmonate 6–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockne, sandige bis kiesige Rud.: Dämme, Umschlagplätze.
Zeigerwerte L8 T6 K6 R7 F3 N4
Gesellschaften Dauco-Melilotion, Echio-Melilotetum, Berteroetum incanae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).