Potentilla anglica Laichard. (Englisches Fingerkraut)

Beschreibung 15-30 cm. Wurzelstock 3-10 mm Durchmesser, innen nicht rötl., ausläuferähnl. Stg 15-70 cm lg, im Herbst an den Knoten wurzelnd. Grundblätter lg gestielt, 3-5-zählig, ausdauernd. Stgblätter mit 3-20 mm lg Stiel, 3-zählig (zuw. 4-5-zählig), nach oben einf. Blüten einzeln, goldgelb, Kronblätter ± doppelt so lg wie Kelch, 5-20 Staubblätter.

Blühmonate Juli–September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Endochorie, Stomatochorie, Rhizompleiokorm)
Vorkommen in Kriech- und Trittrasen
Foto des Taxons
Potentilla anglica Laichard.
name-use-id 4487
Synonyme
  • Potentilla procumbens Sibth.23342
  • Tormentilla reptans L.24313

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Potentilla anglica. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).