Potamogeton trichoides Cham. & Schltdl. (Haarblättriges Laichkraut)

  • Potamogetonaceae (Familie Laichkrautgewächse) 
    • Potamogeton (Gattung Laichkraut) 
      • Potamogeton trichoides Cham. & Schltdl. (Art Haarblättriges Laichkraut) 

Beschreibung Stg fadenfg, stark verzweigt. Blätter 0,5-1 mm br, lg u. fein zugespitzt, fast bürstenfg, scheinbar 1-nervig, Nerv dick, am Grund die ganze Blattbreite einnehmend. Seitennerven schwach, weit unterhalb der Blattspitze spitz in den Mittelnerv mündend. Frucht zieml. groß, mit Höckern an der Rückseite (pro Ähre entwickelt sich nur 1 Frucht). Winterknospen spindelfg.

Blühmonate Juni–Juli
Lebensform Hydrophyt (annuell)
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Hydrochorie, Turio)
Zeigerwerte L8 T6 K5 R5 F11 N4
Vorkommen in nährstoffarme Gewässer, nährstoffreiche Gewässer
Gesellschaften Potamogetonetum trichoides
Foto des Taxons
Potamogeton trichoides Cham. & Schltdl.
name-use-id 4484
Synonyme
  • Potamogeton condylocarpus Tausch28069
  • Potamogeton monogynus Gay28070
  • Potamogeton philae Post28073

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Potamogeton trichoides. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).