Potamogeton rutilus Wolfg. (Rötliches Laichkraut)

Beschreibung Rhizom fehlend. Stg sehr dünn, schwach zusammengedrückt, am Grund verzweigt. Blätter untergetaucht, 0,5-2 mm br, durchscheinend, 3-nervig, steif (bürstenähnl.), rötl., allmähl. sehr fein zugespitzt. Nebenblätter im unteren Teil röhrig geschlossen, derb, zuletzt faserig. Ähre 5-10 mm lg. Ährenstiel fadenfg, 10-17 mm lg. Früchte rotbraun. Winterknospen spindelfg.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hydrophyt (annuell)
Standort Mesotrophe, stehende od. langsam fließende Gewässer: Seen, Teiche, Gräben.
Zeigerwerte L7 T5 K4 R8 F12 N5
Gesellschaften Potamogetonion pectinati

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 1 vom Aussterben bedroht
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).