Potamogeton pusillus L. (Zwerg-Laichkraut)

Beschreibung Stg dünn, leicht abgeflacht, stark verästelt. Blätter untergetaucht, 0,5-2(-3) mm br, spitz, 3(5)-nervig, Seitennerven mehr als 2 Blattbreiten unter der Blattspitze spitzwinklig in den Mittelnerv mündend. Mittelnerv in der Blattmitte nicht von weißen Zellen gesäumt. Nebenblätter unten röhrig verwachsen. Drüsenhöcker fehlen. Ähre locker, 7-8 mm lg. Früchte glatt, grün, 1,8-2,3 x 1,2-1,5 mm. Schnabel kurz. Winterknospen schmal, end- od. blattachselstdg.

Blühmonate 6–9
Lebensform Hydrophyt (annuell)
Standort Oligo- bis eutrophe, meist stehende Gewässer: Seen, Teiche, Gräben, Tagebaurestlöcher.
Gesellschaften Potamogetonetalia pectinati

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).