Potamogeton polygonifolius Pourr. (Knöterich-Laichkraut)

Beschreibung Stg wenig verzweigt. Schwimmblätter br elliptisch bis lanzettl. elliptisch, am Grund abgerundet, schwach herzfg, bisweilen mit leichter Falte. Blattstiel verbreitert. Mittelnerv an der Unterseite der Spreite dick, schwammig. Unterwasserblätter lanzettl., stumpf, dünn, in einen lgn Stiel verschmälert. Mittelstreifennetz deutl. Ähre locker, schmal. Ährenstiel dünn. Nüsse 1,5-2,5 mm.

Blühmonate 5–10
Lebensform Hydrophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Oligo- bis mesotrophe, stehende od. fließende, teils trockenfallende Gewässer: Heidetümpel, Gräben, Bäche, Torfstiche, kalkmeidend.
Zeigerwerte L7 T6 K2 R3 F10 N2
Gesellschaften Littorelletea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).