Portulaca oleracea subsp. oleracea (Wilder Portulak (Unterart))

Beschreibung 10-30 cm. Stg niederliegend, verzweigt. Blätter längl. keilfg, vorn abgerundet, fleischig, glänzend, kahl, am Sprossende gehäuft. Blüten etwa 10 mm Durchmesser. Kelchblätter 2, Kronblätter 4-6, goldgelb. Staubblätter 6-15. Fruchtknoten halbunterstdg. Frucht, eine Deckelkapsel.

Vorkommen in Kriech- und Trittrasen, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Gesellschaften Polygonion avicularis, Polygono-Chenopodietalia, Sisymbrietalia
Foto des Taxons
Portulaca oleracea subsp. oleracea
name-use-id 4454
Synonyme
  • Portulaca oleracea subsp. silvestris (DC.) Čel.33854

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).