Anethum graveolens L. (Dill)
Übersicht
Taxonomie
Wichtige Merkmale
Beschreibung Ähnl. Foeniculum vulgare MILL, aber nur bis 120 cm hoch, am Grund nie mit Zwiebel. Stg immer hohl. Blätter 2-3fach gefiedert, mit fadenfgn Zipfeln. Blattscheiden nur 1-2 cm lg. Frucht 3-5 mm lg, abgeflacht, mit ausgeprägten flügelartigen Randrippen.
Blühmonate | Juli–September |
Lebensform | Therophyt (annuell) |
Fortpflanzung | Samen (Hemerochorie) |
Verbreitung
Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland
(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)
Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen
Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | T | sich etablierende (neophytische) Vorkommen |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links zum Taxon
Online-Floren
- Foto-Bestimmungsschlüssel von Thomas Meyer bei blumeninschwaben.de:
- Anethum graveolens: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Anethum graveolens sensu FloraWeb)
- Anethum: Gattungsschlüssel
- Apiaceae: Familienschlüssel
- Anethum graveolens L. bei InfoFlora.ch
- Anethum graveolens L. bei Bayernflora.de
- Anethum graveolens bei powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
Bilder
- Fotos bei Guenther-Blaich.de
- Fotos bei Gerhard.Nitter.de
- Bildertafeln aus Thomé (1885) bei biolib.de (Virtuelle Biologische Bibliothek)
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).