Petrorhagia prolifera (L.) P. W. Ball & Heywood (Sprossendes Nelkenköpfchen)

Beschreibung 15-40 cm. Aufrecht, zuw. verzweigt. Blätter 1-4 cm lg, linealisch. Blüten einzeln od. zu mehreren, endstdg, von einer hellbraunen, häutigen Hochblatthülle umgeben. Kelch 10-13 mm lg, röhrig verwachsen. Kronblätter etwa 15 mm lg, rosa, seicht ausgerandet. Griffel 2. Kapsel 4-zähnig, kürzer als der Kelch.

Blühmonate Juni–Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Zeigerwerte L8 T7 K3 R5 F3 N2
Vorkommen in Trocken- und Halbtrockenrasen
Gesellschaften Sedo-Scleranthetea, Brometalia erecti
Foto des Taxons
Petrorhagia prolifera (L.) P. W. Ball & Heywood
name-use-id 4187
Synonyme
  • Dianthus prolifer L.21531
  • Kohlrauschia prolifera (L.) Kunth22326
  • Tunica prolifera (L.) Scop.24402

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Tunica prolifera. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).