Petasites spurius (Retz.) Rchb. (Filzige Pestwurz)

Beschreibung 10-30 cm. Blätter im Umriss 3-eckig herzfg, unterseits dicht schneeweißfilzig. Blattspreite breiter als lg, mit grob bis geschweift gesägtem Blattrand, mit großer freier Blattbucht. Krone hellgelb.

Blühmonate 4
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Wechselfeuchte, offne, sandige bis kiesige Flussufer (StromtalPfl), Weißdünen (Küste).
Zeigerwerte L9 T6 K6 R7 F6 N5
Gesellschaften Saponario-Petasitetum spuriae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).