Orobanche arenaria Borkh. (Sand-Sommerwurz)

  • Scrophulariaceae (Familie Rachenblütler) 
    • Orobanche (Gattung Sommerwurz) 
      • Orobanche arenaria Borkh. (Art Sand-Sommerwurz) 

Beschreibung 15-45 cm. Stg meist einf., meist stärker beschuppt als Orobanche purpurea JACQ. var purpurea, drüsig. Blüten hell violettblau, 20-30 mm lg, in dichten 15-30-blütigen Trauben. Staubbeutel wollig u. lg behaart, Narbe weißl. Kelch glockig, 4-zähnig + 3 Hochblätter (1 Deck-, 2 Vorblätter). Wirt: Artemisia campestris.

Blühmonate Juni–Juli
Lebensform Geophyt (plurienn-hapaxanth)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Zeigerwerte L7 T8 K5 Rx F3 N1
Vorkommen in Trocken- und Halbtrockenrasen
Gesellschaften Festuco-Brometea, Sedo-Scleranthetea
Foto des Taxons
Orobanche arenaria Borkh.
name-use-id 4024
Synonyme
  • Kopsia arenaria (Borkh.) Dumort.11954
  • Orobanche laevis L.22928
  • Phelipanche arenaria (Borkh.) Pomel.29997

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Orobanche arenaria. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).