Onopordum acanthium L. (Gewöhnliche Eselsdistel)

Beschreibung 30-300 cm. Stg verzweigt, durch herablaufende Blätter br dornig geflügelt, spinnwebig filzig. Blätter ungleich buchtig gelappt, dornig gezähnt, spinnwebig filzig, verkahlend. Köpfchen einzeln, 3-5 cm lg. Hüllblätter allmähl. in einen starren, 5 mm lgn Dorn verschmälert, äußere weit abstehend. Krone 5-spaltig, hellpurpurn. Pappus rötl.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (bienn)
Standort (Mäßig) trockne Rud., rud. Xerothermrasen, basenhold.
Zeigerwerte L9 T7 K6 R7 F4 N8

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).