Myriophyllum heterophyllum Michx. (Verschiedenblättriges Tausendblatt)

Beschreibung 20-250 cm lg. Pfl mit 4-6-zähligen Blattquirlen. Blattspreite je nach Wassertemperatur unterschiedl. gestaltet (von 12-16°C entwickeln sich fiederteilige Blätter mit 5-20 fadenfgn, ± wechselstdg Abschnitten, von 20-25 °C ungeteilte, gezähnte Blätter). Blütenähre 3-35 cm lg. Blüten meist zwittrig, einzeln in den Achseln von eingeschnittenen od. gezähnten, glänzenden Tragblättern, diese viel lgr als Blüten. Staubblätter 4. Narben rot.

Blühmonate 6–9
Lebensform Hydrophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Meso- bis eutrophe Gewässer (Teiche, Kanäle).

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).