Amelanchier spicata (Lam.) K. Koch (Besen-Felsenbirne)

Beschreibung 2-5 m. Steif aufrecht wachsend, besig. Stämmchen z. T. unterirdisch, kurz ausläuferartig wachsend, z. T. mehr als armdick. Blätter im Austrieb hellgrün, unterseits mit gelbl. Haarfilz, verkahlend, br elliptisch bis br verkehrt eifg., in der M. am breitesten, an der Spitze abgerundet mit 1-1,5 mm lgr Stachelspitze. Herbstfärbung unansehnl. gelbbraun fleckig. Blütenstand 3,5-6,5(-7) cm lg, steif aufrecht mit (6-)8-11(-20) duftenden, bzw. fischig riechenden weißen Blüten. Früchte 8-10 cm dick, schmutzigrot blauschwarz, süß mit unangenehmem Beigeschmack.

Blühmonate 4–5
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Zierstrauch; auch trockne bis frische Laub- u. NadelW, Waldsäume, Steinbrüche, Dünen, kalkmeidend.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).