Amaranthus retroflexus L. (Zurückgebogener Amarant)

Beschreibung Stg 0,2-1,2 m. Weißl. grün, oben dicht kraushaarig. Blätter mit auffällig stark eingesenktem Adernetz. Vorblätter 4-6 mm lg. Blütenhüllblätter 5, bei weibl. Blüten spatelig, ausgerandet od. gestutzt, meist mit Stachelspitze. Frucht eine Deckelkapsel, kürzer als die Blütenhülle.

Blühmonate 7–9
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Trockne bis frische Rud.: Schutt, Umschlagplätze; nährstoffreiche Hackfruchtäcker, Weinberge, Flussufer.
Zeigerwerte L8 T7 K6 R7 F4 N7 S1
Gesellschaften Chenopodietea, Polygono-Chenopodietalia, Sisymbrion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).