Melica altissima L. (Hohes Perlgras)

Beschreibung 40-150(-200) cm. Lge, unterirdische Ausläufer, Halme unter Rispe u. Scheiden von abwärts gerichteten Stachelhaaren rau. Spreite 20 cm lg, 5-15 mm br, flach, oberseits glatt, randl. u. unten rau, Ligula 3-5 mm lg. Ährchen 8-12 mm lg mit 2(-3) fruchtbaren Blüten, in dichten, aber unterbrochenen, zylindr. Ähren. Rispe 10-20 cm lg, dicht zusammengezogen.

Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Wälder, Gebüsche.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status T sich etablierende (neophytische) Vorkommen
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).