Marsilea quadrifolia L. (Vierblättriger Kleefarn)

Beschreibung 5-10 (im Wasser bis 50) cm. Durch seine 4-teilige, kleeblattartige, kahle Spreite unverwechselbar. Mit weit kriechendem Rhizom. Sporokarpien rund bis bohnenfg, zu 2, kurz gestielt, am Grunde des Blattstiels abzweigend (nur nach Tro fallen des Lebensraumes ausgebildet).

Blühmonate 9–10
Lebensform Hydrophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Sandig-tonige, trockengefallene Schlammböden u. mesotrophe Flachwasserbereiche von Kiesgruben, Tümpeln u. Fließgewässern.
Zeigerwerte L7 T9 K5 R7 F10 N6
Gesellschaften Nanocyperion, Eleocharition acicularis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 1 vom Aussterben bedroht
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: streng geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).