Lythrum hyssopifolia L. (Ysop-Blutweiderich)

  • Lythraceae (Familie Weiderichgewächse) 
    • Lythrum (Gattung Weiderich) 
      • Lythrum hyssopifolia L. (Art Ysop-Blutweiderich) 

Beschreibung 5-60 cm. Pfl kahl, bleich bläul. grün, aufrecht. Stg einf. od. vom Grunde an verzweigt, durch Flügelleisten kantig. Blattbr elliptisch, lanzettl. bis lineal., vielgestaltig, untere oft gegenstdg, sonst wechselstdg. Blüten zu 1(-2) in fast allen Blattachseln über den Stg verteilt, 4-6-zählig, mit röhren- bis trichterfgm Achsenbecher, 3-4(-6) mm lg, Kronblätter halb so lg wie Achsenbecher, rötl. lila, meist 4-6 Staubblätter, Kapsel so lg wie Achsenbecher, mit 2 Klappen aufreißend.

Blühmonate Juli–September
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung meist Samen, selten vegetativ (Hydrochorie)
Zeigerwerte L8 T7 K5 R3 F7 N4 S2
Vorkommen in kurzlebige Schlammboden-Pionierfluren
Gesellschaften Isoeto-Nanojuncetea
Foto des Taxons

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Lythrum hyssopifolia. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).